Ihre Tour startet in der Privatkellerei Mont’Albano in Savorgnano del Torre, die als erste im Friaul seit über 30 Jahren biologischen Weinbau betreibt. Sie lernen Mauro Braidot („Mister Bio“) kennen, einen Pionier der biologischen Anbaumethode, der bereits damals, als es noch keine europäischen Zertifizierungen und Regelungen zu ihrem Schutz gab, die heutige Entwicklung voraussah. Mit großer Leidenschaft erzählt er Ihnen persönlich die Geschichte seines Betriebs und erläutert die Grundgedanken und Träume, die zu seiner Entstehung und Entwicklung beigetragen haben. Sie erhalten einen Einblick in die Methoden der Bio-Zertifizierung; dazu gehören nicht nur die offiziell vorgegebenen Richtlinien, sondern auch die „Gefühle“, denn für uns bedeutet biologischer Anbau nicht nur, eine Urkunde an der Wand hängen zu haben, sondern es ist vor allem eine Frage des Herzens, unseren Betrieb, unser Land und die Gesundheit der dort tätigen Menschen zu schützen. Im Anschluss findet eine Verkostung ausgewählter Bioweine auch unterschiedlicher Jahrgänge statt, um zu zeigen, dass jeder Aspekt in der Natur das Endergebnis des Produkts beeinflussen kann.
Zum Mittagessen fahren wir in die naheliegende Osteria di Villafredda bei Tarcento (im Friaul liegt im Grunde genommen alles recht nah beieinander...). Wie schon der Name verrät, handelt es sich um ein traditionsbewusstes Lokal mit familiärem Flair, wo es uns der Koch gemütlich macht, gleichzeitig jedoch auch höchsten Wert auf die Qualität der Zutaten und Sorgfalt im Detail legt.
Der Tag endet im naheliegenden San Daniele, der Heimat des gleichnamigen Rohschinkens, mit einer Besichtigung der Prolongo-Schinkenfabrik. Prolongo ist einer der wenigen Betriebe, wo der Schinken noch wie früher in historischen Reifekammern mit Hilfe der Winde, die vom Meer und den Bergen heranwehen auf natürliche Weise luftgetrocknet wird. Was für ein Gefühl, durch die historischen Reifekammern für die natürliche Lufttrocknung zu laufen und die herrlichen Keulen zu bewundern, die dort auf den Regalen aus Tannenholz ruhen. Sie erhalten eine einzigartige Kostprobe feinster und hauchdünn geschnittener Scheiben, die förmlich auf der Zunge zergehen und wahlweise allein oder mit passenden Beilagen wie hausgemachten Haselnuss-Grissini-Stangen Ihren Gaumen erobern. Sie erhalten einen Überblick über die Geschichte der Familie Prolongo, die diesen antiken Beruf bereits seit drei Generationen weitergibt und nach und nach lüften Sie alle Geheimnisse, die hinter der Verarbeitung dieses weltberühmten und symbolträchtigen Erzeugnisses aus San Daniele del Friuli stecken. Während der Besichtigung (ca. 1 Stunde) können Sie Fragen stellen, fotografieren und, wenn Sie möchten, anschließend ein sorgfältig gemeinsam im Verkaufsladen des Betriebs ausgesuchtes Stück San Daniele-Schinken mit nach Hause nehmen.